Liebe Eltern
Die Schule hat uns wieder, das Lager ging viel zu schnell vorbei.
Wir sammeln im Moment Fotos von der Woche; wer von Ihnen hätte Interesse, Fotos davon zu bestellen? Wenn das Bedürfnis da ist, würden wir die Fotos hier auf dem Blog posten, nummerieren, und Sie könnten uns mitteilen, welche Fotos Sie gerne hätten. Wir würden vorher den Preis und die Grösse abklären und eine Gesamtbestellung machen.
Wenn Sie Interesse haben an einer Gesamtbestellung, dann teilen Sie mir das doch bitte mit.
Freundliche Grüsse
S. Enderle
Dienstag, 27. August 2013
Donnerstag, 22. August 2013
Mittwoch, 21. August 2013
Dienstag, 20. August 2013
Lagerhaus - Parsennhütte - Panoramaweg Gotschnagrat
Nebel am Morgen |
Berggeisslis |
Während die Berggeisslis nicht zu halten waren und sogar das Wetter beeinflussten (zog E.B. die Jacke aus, wurde es kalt; zog sie sie an, wurde es warm. Wie's halt so geht), kämpften sich alle Kinder der Klasse mit mehr oder weniger Hilfe (Trinkpausen, Kaugummi, Glacé-Belohnung, Rucksack abgeben, Wanderstöcke, hochziehen) den Berg hoch, um auf 2200 Metern über Meer auf der Parsennhütte Zmittag zu essen.
Diese Mittagspause haben sich die Kids redlich verdient, sind sie doch drei Stunden den Berg hochgewandert - über 700 Höhenmeter bergauf, Chapeau Fünftklässler!
Nach der Talfahrt nach Klosters nahmen wir den Zug nach Davos; für den ursprünglich geplanten Besuch im Strandbad Klosters war es zu kalt. Dafür wollten Einige der Klasse die Mutprobe bestehen, in den kalten Davosersee zu springen, brrrrrr; tatsächlich haben sich viele mit einem kühnen Sprung ins kalte Wasser eine heisse Schokolade verdient.
Nachher war Freizeit im und ums Haus angesagt, Duschen und Zvieri essen, Spontan-Party im Keller, Musik hören, Tischfussball spielen, oder einfach mal etwas chillen.
Die Kinder sind fit und motiviert, es gab bisher keine medizinischen Notfälle, wir hoffen, dass dies bis Ende Klassenlager so bleibt!
Sonne dringt durch die Wolken |
Panoramaweg von der Parsennhütte zum Gotschnagrat |
Parsennhütte |
Blick vom Panoramaweg auf den Davosersee |
Gotschnagrat |
Montag, 19. August 2013
Ankunft & Hallenbad
Ausser dem Wetter haben alle mitgespielt heute Morgen; am ersten Schultag stand die 5. Klasse pünktlich um 7:45 Uhr mit Rucksack und Koffer bei der Milchrampe in Winterthur.
Am Hauptbahnhof Zürich mussten wir einen Spurt hinlegen, damit wir den Schnellzug nach Landquart erreichen konnten, da die S-Bahn Verspätung hatte; das war ein Abenteuer!
Im Zug wurde heftig geplaudert, von den Ferien erzählt, Musik gehört, gelesen und Znüni gegessen.
Nach der Ankunft in Davos Wolfgang spazierten wir den Weg runter zum Lagerhaus; zum Glück hat es erst nachher wieder begonnen zu regnen. Nach der Begrüssung von Herr Hertner und dem Gruppen-Foto mussten wir zuerst die Betten beziehen in den Zimmern; kein einfaches Unterfangen ;-)
Nach dem Mittagessen und dem Hausrundgang fuhren wir mit dem Bus ins Dorf (Pardon: in die Stadt); das Wetter war dermassen nass, dass wir die Strelapass-Wanderung und das Rodeln verschieben mussten. Stattdessen gingen wir im baden; im Hallenbad "Eau-là-là" waren wir beschäftigt mit Rutschbahn, Sprungbrettern, Schwimmtraining und Sprudelbad.

Um 18 Uhr und nach ein bisschen Freizeit im Haus gabs feine Fidelisuppe, Schnitzel, Bohnen, Tomaten und Fries. Mmmmmmhhh!
An dieser Stelle möchten wir unserer Handarbeitslehrerin S.K. herzlich für die Herstellung der coolen türkisen stylischen Klassen-Shirts danken; das obige Foto ist ihr gewidmet.
Nach dem Mittagessen und dem Hausrundgang fuhren wir mit dem Bus ins Dorf (Pardon: in die Stadt); das Wetter war dermassen nass, dass wir die Strelapass-Wanderung und das Rodeln verschieben mussten. Stattdessen gingen wir im baden; im Hallenbad "Eau-là-là" waren wir beschäftigt mit Rutschbahn, Sprungbrettern, Schwimmtraining und Sprudelbad.
Um 18 Uhr und nach ein bisschen Freizeit im Haus gabs feine Fidelisuppe, Schnitzel, Bohnen, Tomaten und Fries. Mmmmmmhhh!
An dieser Stelle möchten wir unserer Handarbeitslehrerin S.K. herzlich für die Herstellung der coolen türkisen stylischen Klassen-Shirts danken; das obige Foto ist ihr gewidmet.
Sonntag, 18. August 2013
Samstag, 17. August 2013
Zweite Wanderung am Dienstag
Am Dienstag wandern wir vom Lagerhaus in Davos Wolfgang via Schwendihütte zur Parsennhütte hoch, dort werden wir Zmittag essen aus dem Rucksack. Nachher liegt uns ein wunderbarer Panoramaweg bevor, der uns zum Gotschnagrat führt.
Nach dem Genuss des Alpen-Panoramas fahren wir mit der Seilbahn nach Klosters runter, wo wir unseren Pausenkiosk-Verdienst im Strandbad Klosters verputzen wollen. Anschliessend fahren wir mit dem Zug zurück nach Davos Wolfgang zum Abendessen.
Preisfrage: Wer entdeckt auf der Karte unser Lagerhaus?
Freitag, 16. August 2013
Erste Wanderung am Montag
Wenn am Montag-Nachmittag das Wetter trocken ist, ist diese Wanderung geplant:
Wir fahren mit der Parsennbahn bis zur Mittelstation, nehmen erst den Höhen- und dann den Panorama-Weg zum Strelapass und laufen dann runter zur Schatzalp, wo wir auf der Sommer-Rodelbahn runtersausen werden.
Noch 3 Tage!
Der Wetterbericht für Montag sagt am Morgen etwas Regen voraus, packt also am besten die Regenjacke in den Rucksack, wo ihr sie schnell hervorholen könnt.
Am Nachmittag wird es trocken, ideal für die erste Wanderung und zum Rodeln!
Donnerstag, 15. August 2013
Noch 4 Tage: Fussball und Pingpong-Schläger eingepackt?
Noch 4 Tage Leute! Seid ihr auch langsam etwas aufgeregt?!
An die Fussballers: Wer nimmt einen Ball mit?
Denkt an den Pingpong-Schläger! Ich bin der ungekrönte Mattenbach-Tischtennis-Meister ;-)
SE
An die Fussballers: Wer nimmt einen Ball mit?
Denkt an den Pingpong-Schläger! Ich bin der ungekrönte Mattenbach-Tischtennis-Meister ;-)
SE
Mittwoch, 14. August 2013
Post-Adresse und Telefon
Dies ist die Post-Adresse während unseres Aufenthalts in Davos:
5. Klasse Mattenbach
Ferienheim Ob dem See
Totalpbachstr. 4
7265 Davos
Telefonisch können Sie uns auf dem Klassen-Handy erreichen.
Wander-Stöcke
Wir werden auf unseren Wanderungen sehr häufig berg-auf wandern. Vielleicht sind ein paar Kinder froh, wenn sie mit Wander-Stöcken wandern können, das vereinfacht das Wandern, da man mit den Armen mithelfen kann. Man kann sie auf die Grösse einstellen, die man braucht. Diese 8 Stück kommen mit nach Davos.
Noch 5 Tage: Lunch für Montagmittag mitnehmen!
Denkt unbedingt daran, für den Montag das Mittagessen (den Lunch) mitzunehmen! Wie wärs zum Beispiel mit:
- Schinken-Sandwich
- Sherry-Tomätli
- eine halbe Gurke
- eine kleine Packung Chips
- und zum Dessert es Schoggi-"Prügeli"?
En Guete!
- Schinken-Sandwich
- Sherry-Tomätli
- eine halbe Gurke
- eine kleine Packung Chips
- und zum Dessert es Schoggi-"Prügeli"?
En Guete!
Dienstag, 13. August 2013
Packliste
Obligatorisch
Koffer / grosse Sporttasche
Wanderschuhe
Warmer Pullover
Tages-Rucksack
Regenjacke
Trinkflasche, angeschrieben mit dem Vornamen!
Sonnen-Hut
Lager-Ausweis
Türkises Lager-Shirt
Sonnen-Creme
Sonnen-Brille
Pyjama
warme Mütze
warme Mütze
Necessaire mit
Zahnbürste,
Zahnpasta,
Shampoo.
Taschentücher
2 leere Plastiksäcke (1 für dreckige Wäsche, 1 zum
Draufsitzen unterwegs)
Persönliche Medikamente
Jeans / lange Hosen (keine Trainerhosen unterwegs!)
kurze Hose
Hausschuhe
Turnschuhe
Unterwäsche für 6 Tage
Socken
T-Shirts
Badehose
Badetuch
Freiwillig
Sackmesser
Trainer
Halstuch
Foto-Apparat
Stromkabel
Lese-Buch
Gesellschafts-Spiele:
Schach,
Dog.
Pingpong-Schläger
Fussball
Flip-Flops
Lese-Buch
Mp3-Player
Noch 6 Tage: Packliste hervorkramen
Heute wäre an der Zeit, die Packliste hervorzuholen. Wir haben sie vor den Ferien vom Schüler-Dossier kopiert, und ihr habt sie nach Hause genommen.
Was habt ihr schon bereit? Was müsst ihr noch organisieren?
Was habt ihr schon bereit? Was müsst ihr noch organisieren?
Montag, 12. August 2013
Lager-Ausweis
Euren Lager-Ausweis mit der Notfall-Nummer müsst ihr nicht suchen; es sind alle Ausweise der Klasse in der Schule, ich bring sie euch mit am Montag.
Noch 7 Tage: Kleider, Koffer und Rucksack kontrollieren

In einer Woche gehts ab nach Davos!! Hier kommen jeden Tag wichtige Infos zum Lager.
Es wäre jetzt an der Zeit, den Kleiderschrank mal zu durchforsten und all die Kleider bereitzulegen, die ihr nächste Woche nach Davos mitnehmen möchtet. Gut möglich, dass man noch was waschen muss vorher, das könntet ihr doch heute erledigen.
Sind der Rollkoffer und der Rucksack vorhanden und nicht kaputt?
Freitag, 9. August 2013
Das Leitungs-Team ist komplett
Die dritte erwachsene Begleitperson ist gefunden, Frau L. aus B. ist die Dritte im Bunde. Letztes Jahr waren die gleichen drei Leitungs-Personen dabei und kennen sich also in Davos schon ziemlich gut aus.
Abonnieren
Posts (Atom)